
Nachdem die Pandemie zahlreiche Reisepläne zunichte gemacht hat, planen viele Menschen, ihre Reisen in der neuen Normalität wieder aufzunehmen. Allein in den Vereinigten Staaten 37 % der erwachsenen Befragten beabsichtigen, im Jahr 2022 Inlands- und Auslandsreisen zu buchen. Laut Recherchen werden viele dieser Pläne online gebucht. Tatsächlich wird erwartet, dass die Online-Reisebuchungen für Produkte und Dienstleistungen im Jahr 6.2 um 2023 % zunehmen. Online-Präsenz.
Vor diesem Hintergrund ist eine Online-Präsenz für jedes Unternehmen, das davon profitieren möchte, nicht mehr verhandelbar Tourismus Wiederaufleben. Der Aufbau einer Online-Präsenz, die Konvertiten anzieht, ist jedoch nicht dasselbe wie vor der Pandemie. Um die Touristen von heute effektiv anzulocken, sollten Sie folgende Überlegungen anstellen:
Heben Sie Ihre lokale Authentizität hervor
Untersuchungen zufolge ist die Nischenposition eines Reiseziels auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig. Wann suche einen neuen ort Touristen suchen unter anderem nach einzigartiger Kultur, Architektur, Gastronomie, Landschaft und Einkaufsmöglichkeiten. Je deutlicher sich ein Standort in diesen Bereichen absetzen kann, desto eher ziehen sie Touristen an. Daher sollte Ihre Online-Präsenz in ähnlicher Weise die gleichen einzigartigen regionalen Qualitäten hervorheben. Je authentischer Ihr Branding vor Ort ist, desto mehr wird es von anspruchsvollen Touristen als wertvoll und wert erachtet, es auszuprobieren. Selbst wenn die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen nicht eindeutig lokalisiert sind, werden Sie bei einer Online-Suche besser in Erinnerung bleiben, wenn Sie einen Weg finden, Ihre Herkunft in Ihrem Branding darzustellen.
Priorisieren Sie, dass Sie für Besucher hilfreich sind
Die meisten Touristen werden mit den Nuancen und Feinheiten, die in Ihrer Region allgemein bekannt sein können, nicht vertraut sein. Daher ist es wichtig, Besuchern aus allen Gesellschaftsschichten gegenüber hilfsbereit und einladend zu sein. Wenn Sie beispielsweise an Touristen verkaufen, erklären Sie überzeugend die Geschichte, Anweisungen, Wartung und einzigartigen Lieferoptionen, die jedes Produkt begleiten. Auf diese Weise besteht ein geringeres Risiko, dass wichtige und wertschöpfende Informationen bei der Übersetzung verloren gehen. Je vollständiger Ihre Online-Informationen sind, desto höher sind die Chancen, mehr Aufträge von Touristen zu erhalten.
Wenn Sie Online-Chat-Optionen anbieten, seien Sie bei der Beantwortung von Anfragen effizient. Achten Sie darauf, prägnante und vollständige Antworten zu geben, Lösungen für alle Schwachstellen anzubieten und besonders herzlich und entgegenkommend zu sein. Wenn Ihre Online-Persönlichkeit glaubwürdig, hilfreich und freundlich ist, werden Kunden Ihnen eher vertrauen und Ihrer Marke treu bleiben.
Informieren Sie sich über Kommunikationstrends
Aufgrund sich ständig ändernder Faktoren wie dem sozialen Klima, dem technologischen Fortschritt und der Popkultur verändert sich die Online-Kommunikation ständig. Wenn Sie sich über diese Kommunikationstrends auf dem Laufenden halten, stellen Sie sicher, dass Ihre Herangehensweise an Inhalte immer zeitgemäß und angemessen ist. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ein Unternehmen solchen Trends und schnellen Veränderungen effektiv folgen kann. Eine Möglichkeit besteht darin, Online-Trendsetter aus einem ähnlichen Bereich zu abonnieren. Wenn Sie diesen Marken folgen, erhalten Sie möglicherweise einen Einblick in die neuesten Trends, die Sie schnell selbst anpassen können. Eine weitere vertiefende Möglichkeit besteht darin, Kommunikationstrainings zu absolvieren, z. B. die Teilnahme an kurzen Kursen zur Erstellung von Online-Inhalten. Diese Kurse ohne Abschluss können Fähigkeiten wie das Verfassen von Texten oder Social-Media-Marketing vermitteln.
Die Hochschulbildung bietet Schulungen für Tourismusführer in der Welt nach der Pandemie für diejenigen, die eine tiefergehende Weiterbildung wünschen. Hochschulen und Universitäten auf der ganzen Welt gestalten ihre Lehrpläne neu, um Manager für den operativen Erfolg in der wiederbelebten Tourismusbranche auf den neuesten Stand zu bringen. Teil dieses neuen Lehrplans ist es, sozial und emotional versierte Manager auszurüsten. Dies ermöglicht es Mitarbeitern, Kunden-Gast-Beziehungen durch Online-Kommunikationsprogramme aufzubauen und zu entwickeln, die Studenten in den neuesten Trends zur Erstellung von Inhalten, Marktforschung und digitalem Marketing schulen. Tourismusführer können diese Fähigkeiten nutzen, um ihre Online-Präsenz agil, ansprechend und skalierbar zu halten. Wenn Sie über die aktuellen Kommunikationstrends auf dem Laufenden bleiben, bedeutet dies, dass Sie ein neues und relevantes Unternehmen sind, mit dem es sich lohnt, Geschäfte zu tätigen.
Verbessern Sie Ihre Cybersicherheitsmaßnahmen
Die Tourismus- und Reisebranche belegt den dritten Platz unter den Sektoren mit den höchsten Cybercrime-Vorfällen. Gängige Angriffe – einschließlich Phishing, Malware und Ransomware – können Sie und Ihre Kunden lähmen. Um diese Vorfälle zu verhindern, ist es besser, einen proaktiven Cybersicherheitsplan zu haben. Dazu gehören neben Ihrem üblichen Antiviren- und Cybersicherheitsanbieter Maßgeschneiderte Cybersicherheitsschulungen für Ihr Team.
Ihr Team muss selbst mit einer Handvoll Personen mit Cybersicherheitspraktiken vertraut sein. Teilen Sie darüber hinaus Ihre Cybersicherheitsbemühungen mit den Besuchern. Datenschutzverletzungen gehören zu den häufigsten Sorgen von Reisenden. Zumal immer wichtigere Dokumente und Finanzinformationen digital an Reiseziele verschickt werden. Darüber hinaus verlassen sich die meisten Reisenden während ihrer Reise auf digitale Transaktionen von Bankgeschäften bis hin zu Transport und Unterkunft. Dies macht viele besonders misstrauisch gegenüber Online-Sites und -Entitäten. Indem Sie ihnen versichern, dass sie auf Ihrer Website nicht kompromittiert werden, erhöhen Sie sofort Ihre Transparenz und Zuverlässigkeit.
Mit einer abgerundeten und aufmerksamen Online-Präsenz können Sie unter Touristen eine herausragende Rolle spielen, da der inländische und internationale Tourismus wiederbelebt wird.